Rasen der Leidenschaften
Aus Archiv
Version vom 1. September 2018, 10:37 Uhr von Taina (Diskussion | Beiträge)
Titel: | Rasen der Leidenschaften |
Untertitel: | Die Fussballplätze von Berlin - Geschichte und Geschichten |
Autor(en): | Dieter Gluschke, Christian Wolter, Susanne Mann, Werner Skrentny, Johannes Rehan, Gerald Karpa, Andreas Gläser |
Ausgabe: | 1. Auflage |
wann veröffentlicht: | 2011 |
Herausgeber: | Christian Wolter |
Verlag: | edition else, vierC print+mediafabrik GmbH & Co. KG, Berlin |
ISBN: | 978-3-00-036563-8 |
Objektart: | Dokumentation |
Infos über: | Stadien: Tempelhofer Feld, Exerzierplatz "Einsame Pappel", Sportpark Friedenau, Athletik-Sportplatz am Kurfürstendamm, NNW-Platz, Preussen-Platz, Germania-Platz, Viktoria-Platz, Sportpark Steglitz, Sportpark Spandau, Union-92-Platz bzw. Sportplatz Rathausstraße, Britannia-Platz, Vorwärts-Platz, SCC-Platz, Akademischer Sportplatz/BSC-Platz, Olympia-Radrennbahn in Plötzensee, Wacker-Platz, Willi-Sänger-Sportanlage, Deutsches Stadion, Ernst-Reuter-Sportfeld, Sportplatz Markgrafenstraße, Preussen-Platz Mariendorf, Stadion An der Alten Försterei, Stadion Lichtenberg, Stadion Hakenfelde, SSV-Platz an der Neuendorfer Straße, BVG-Stadion, Stadion Buschallee, Sportplatz Kynaststraße, Stadion am Gesundbrunnen (Plumpe), Preussen-Stadion, Platz an der Monumentenstraße, Katzbach-Stadion, KWO-Sportplatz, Stadion an der Avus, Tasmania-Platz (Sonnenallee), Post-Stadion, Polizei-Stadion, |
welchen Verein betreffend: | FC Barnsley, Bayer Leverkusen |
Archiv-Bezeichnung: | FSPStaRdL |